Kultur

Miggi Muther aus Uri schreibt über das Essen auf der Wallfahrt nach Einsiedeln

Vor rund 100 geladenen Gästen fand im Grossen Saal des Klosters Einsiedeln die Premiere «Von Paracelsus bis Hürlimann – Die literarische Führung im Kloster Einsiedeln» statt. Auch eine Urner Autorin kommt in der Führung zu Wort.
Abt Urban Federer, Schauspieler und Sprecher Anatole Taubman, Sprecherin Sylvia Silva und der Initiator der literarischen Führungen als kulturelles Angebot im Kloster Einsiedeln, Bruder Gerold Zenoni (von links), freuen sich über die gelungene Premiere.  
Foto: Bild: Claudia Naujoks (Einsiedeln, 11. 6. 2023)

Die kulturelle Ausstattung im Kloster Einsiedeln ist vielfältig – von Wallfahrten über die Nutzung der grössten privaten Musikbibliothek der Schweiz bis hin zur Bewahrung und auch Präsentation von Schriften aus der Antike zu Naturwissenschaften, Philosophie, Geschichte, Literatur, Geografie und mehr gehören dazu. Nicht zuletzt durch den heiligen Benedikt von Nursia (um 480–547) ist die Wertschätzung der Schrift auch über die Zeit nach dem Ausgang der Antike, in der die allgemeine Kenntnis der Schrift immer mehr verloren ging, erhalten geblieben. Er erteilt seinen Brüdern gemäss Benediktsregel 48, 15 f. die Aufgabe, jedes Jahr in der Fastenzeit ein Buch von der ersten bis zur letzten Seite durchzulesen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-