Kanton Luzern

Wegen Investitionsstau: Der Regierungsrat will mehr Geld für den Strassenbau locker machen

Grosse Projekte stehen in den kommenden Jahren auf Luzerner Strassen an. Damit das Geld reicht, sollen die Mittel umverteilt und aufgestockt werden.
Der Strassenverkehr verschlingt viel Geld und soll nun mehr zweckgebundene Mitteln erhalten.
Foto: Dominik Wunderli (Luzern, 2.5.2024)

Wer in der Schweiz Güter auf der Strasse transportiert, muss dem Bund eine Schwerverkehrsabgabe bezahlen. Ein Drittel davon fliesst den Kantonen zu. Diese erheben zusätzlich Verkehrssteuern für jedes motorisierte Fahrzeug. Daraus ergeben sich die sogenannten zweckgebundenen Einnahmen, welche der Kanton wiederum für den Strassenbau und die Finanzierung des öffentlichen Verkehrs verwendet. Bisher galt im Kanton Luzern: 65 Prozent fallen der Strasse zu, 35 Prozent dem ÖV.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-