Sich mit Gleichaltrigen treffen, chillen, Musik hören und neue Freundschaften knüpfen oder sich bei Problemen wie Mobbing oder Identitätsfragen beraten lassen: Nicht alle Kinder und Jugendlichen im Kanton Luzern haben diesbezüglich die gleichen Möglichkeiten. Während sich ein Teil der Gemeinden bei der ausserschulischen Kinder- und Jugendförderung ins Zeug legt, gibt es in einigen, insbesondere ländlichen Gemeinden, kaum solche Angebote. Zwar verfügt ein Grossteil über strategische Grundlagen für Kinder- und Jugendförderung, jedoch fehlt es oft an ausreichenden Mitteln für die Umsetzung.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.