Kanton Luzern

Unter finanziellem Druck: Drei Gemeinden halten über die Hälfte der Grenzwerte nicht ein

Die Finanzhaushalte der Luzerner Gemeinden sind insgesamt solide aufgestellt. Bei drei Gemeinden wurden die Finanzen durch Investitionen stark strapaziert.
Die Gemeinde Schlierbach.
Foto: Dominik Wunderli (11. 7. 2020)

Finanzkennzahlen zeigen auf, wie sich die Finanzen einer Gemeinde entwickeln und dienen als Kontrollinstrumente für die Bevölkerung und die Behörden. Der Regierungsrat definiert dabei Bandbreiten, innerhalb derer sich die Finanzen gesund entwickeln. Lustat Statistik Luzern hat die Zahlen für das Rechnungsjahr 2024 zusammengestellt. Dabei zeigt sich: 53 von 79 Luzerner Gemeinden erfüllen alle Vorgaben vollständig – das sind gleich viele wie im Vorjahr. Die Finanzhaushalte sind insgesamt solide aufgestellt. Sämtliche Kennzahlen würden im Kantonsmittel eine Verbesserung gegenüber 2023 zeigen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-