Bevölkerungsszenarien

30 Prozent mehr in 30 Jahren: Die Luzerner Bevölkerung wächst weiter – doch die regionalen Unterschiede sind riesig

Die Luzerner Agglomeration ist der grösste Wachstumstreiber. Derweil zeichnet sich auf dem Land ein starker Bevölkerungsrückgang ab. Im Entlebuch wird Kritik laut.
Die Bevölkerung im Kanton Luzern wächst weiter.
Foto: Manuela Jans-Koch (Kriens, 4. 5. 2023)

Die ständige Wohnbevölkerung im Kanton Luzern ist in den letzten 30 Jahren insgesamt um fast 30 Prozent gewachsen. So zählte der Kanton Luzern Ende 2024 knapp 438'000 Personen, während es im Jahr 1994 noch 337'000 waren, wie aus einer Erhebung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Frühling dieses Jahres hervorgeht. Gemäss dem Referenzszenario des BFS, welches den wahrscheinlichsten Wert der Bevölkerungsentwicklung darstellt, wird sich dieser Wachstumstrend bis 2055 fortsetzen. Die Marke von einer halben Million Einwohnern dürfte im Kanton Luzern 2038 geknackt werden.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-