Bürger- und Einwohnergemeinde

Bis vor 25 Jahren war die Stadt Luzern zweigeteilt

Im Jahr 2000 fusionierte die Luzerner Bürgergemeinde mit der Einwohnergemeinde. Warum es diese Trennung gab – und warum sie aufgehoben wurde.
Blick auf den Luzerner Stadthaus-Komplex. Das ehemalige Bürgerspital ist links zu sehen.
Foto: Boris Bürgisser
(26. 3. 2019)

Einst gab es für Luzern mehrere Gemeinden: Neben der Einwohnergemeinde existierte während 202 Jahren die Bürgergemeinde. Am 1. September 2000 war damit Schluss: An diesem Tag entstand aus den beiden Gemeinden die «Neue Stadt Luzern», wie sie damals von den Behörden genannt wurde. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der einheitlichen Stadt hat das Stadtarchiv nun einen Text über die Geschichte der Bürgergemeinde veröffentlicht.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-