Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Finanzpolitik
Luzerner Gemeinden werden ihre Steuerfüsse noch länger nicht splitten können
Unterschiedliche Steuerfüsse für Firmen und natürliche Personen sind den Luzerner Gemeinden seit 1922 untersagt. Eine schnelle Aufhebung des Verbots ist nicht in Sicht – die Regierung will im nächsten Jahr erst einmal analysieren und prüfen.
Die Luzerner Gemeinden müssen für natürliche und juristische Personen zwingend den gleichen Steuerfuss festlegen.
Die Steuerbelastung für Firmen ist im Kanton Luzern so tief, dass selbst Rechtsbürgerliche von weiteren Senkungen Abstand nehmen – sowohl auf Kantonsstufe als auch in der Stadt Luzern. Stattdessen wollen sie den Hebel bei den natürlichen Personen ansetzen und nur für sie den Steuerfuss senken.