Kantonsfinanzen

Darum genügt der Luzerner Regierung die Hälfte des Budgets für Klimamassnahmen

Statt 24 plant der Luzerner Regierungsrat nur 12 Millionen Franken für Klimamassnahmen ein. Sollte dereinst mehr Geld benötigt werden, sei das kein Problem, heisst es aus dem Finanzdepartement.
An den Klimastreiks forderten Aktivisten ein höheres Engagement für den Umweltschutz. Mit den Plänen der Luzerner Regierung dürften sie nicht zufrieden sein.
Foto: Manuela Jans-Koch (Luzern, 19. 3. 2021)

Auf hohe Ertragsüberschüsse sollen im Kanton Luzern tiefere Steuern folgen: Die Regierung plant, den Steuerfuss in den kommenden beiden Jahren von heute 1,55 auf 1,40 Einheiten zu senken. Der letzte Woche präsentierte Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2026-2029 hält gleichzeitig wachsende Ausgaben bereit; etwa bei der Digitalisierung, im Strassenbau und im Gesundheitswesen. Mehr Geld soll auch für den Klimaschutz aufgewendet werden – aber nur die Hälfte dessen, was das Kantonsparlament letztes Jahr beschlossen hat.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-