Luzerner Kantonsgericht

«Er ist todlieb»: Hundetrainerin wehrt sich gegen Verurteilung, nachdem ihr Tier ein Kind verletzte

Ein Schäferhund hinterliess auf dem Rücken eines Buben Kratzspuren. Sein Frauchen ist überzeugt, nichts falsch gemacht zu haben.
Schäferhunde sind bekannt dafür, sehr schnell und agil zu sein.
Foto: Symbolbild: Getty

«Mir ging es anderthalb Jahre sehr, sehr schlecht. Ich habe viel Therapie gebraucht, um den Schock und das Drama einigermassen verarbeiten zu können. Das darf ich unter keinen Umständen wieder hochkochen lassen.» Die 62-jährige Frau, die dem Richtergremium des Luzerner Kantonsgerichts gegenübersitzt, will über die Gründe ihrer Anklage nicht mehr reden. An ihrer Gefühlswelt lässt sie es aber teilhaben.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-