Foodwaste

«Lebensmittel sollten nicht auf dem Kompost landen» – Verein unterstützt Armutsbetroffene

Freiwillige verteilen Lebensmittel an Menschen mit knappem Haushaltsbudget. Nun braucht der gemeinnützige Verein in Hochdorf selbst Hilfe. Gesucht sind neue Räume.
Freiwillige Helferinnen und Helfer sortieren Lebensmittel, die der Verein «Tischlein deck dich» an Armutsbetroffene abgibt.
Foto: Boris Bürgisser (Hochdorf, 17. 2. 2025)

Die Zahlen sind erschreckend hoch: Bis zu einem Drittel der Lebensmittel in der Schweiz landen statt auf dem Teller im Abfall oder auf dem Kompost. Gegen diese Verschwendung kämpfen verschiedene Organisationen an. Eine davon ist der gemeinnützige Verein «Tischlein deck dich», der sich seit einem Vierteljahrhundert gegen Foodwaste einsetzt. 164 Abgabestellen gibt es schweizweit, davon mehrere in der Zentralschweiz. Im Kanton Luzern sind es fünf; in Hochdorf, Willisau, Sursee, Emmenbrücke sowie in der Stadt Luzern.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-