Tage der Kulturlandschaft

«Die Kosten für Technik bereiten uns Kopfzerbrechen» – Luzerner Kulturveranstalter regen einen Fonds an

Veranstaltungstechnik ist gerade für kleinere Kulturorte kostspielig. Die Veranstalter auf der Luzerner Landschaft wünschen sich deshalb dafür einen Fonds. Der Kanton ist zurückhaltend, bleibt aber offen.
Marco Sieber im Technikraum von «Im Schtei» in Sempach, wo der Präsident der Kulturlandschaft regelmässig Anlässe veranstaltet.
Foto: zvg

Nicht nur in der Stadt, sondern auch auf der Luzerner Landschaft existiert ein breites Kulturangebot. Auf diesen Umstand machen jeweils die kantonalen Tage der Kulturlandschaft aufmerksam. 25 Kulturhäuser und -veranstalterinnen haben sich dazu zusammengeschlossen. Sie laden in den kommenden Wochen zu einer Entdeckungsreise ein. Bereits zum 18. Mal findet der Anlass statt, der noch bis am 9. November dauert. Zu sehen und hören gibt's gemäss einer Mitteilung junge, aufstrebende Talente, aber auch hochkarätige Formationen und bekannte Namen wie etwa Tinu Heiniger, Matto Kämpf, Ohne Rolf, Julia Steiner oder Milena Moser.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-