Wauwil

Künstliche Intelligenz hilft Pflückerinnen bei der Champignons-Ernte

Die Wauwiler Champignons AG setzt seit über einem Jahr ein KI-gestütztes Gerät bei der Ernte ein. Dieses zeigt mittels Lichtpunkten an, welche Pilze pflückreif sind.
Pflückerin Renata Keska erntet seit zwei Jahren Champignons in Wauwil mit Hilfe von Spotlight (blauer Kasten links oben). Sie schafft pro Stunde 22 bis 23 Kilogramm.
Foto: Boris Bürgisser (Wauwil, 29. 7. 2025)

Grün leuchtende Lichtpunkte erscheinen auf einigen samtweissen Hüten der Champignons. Renata Keska fasst sanft, aber bestimmt mit Zeigefinger und Daumen den ersten markierten Pilz und pflückt ihn mit einer leichten Drehung. Sogleich kommt der nächste an die Reihe, der zwischen den Mittelfinger und den ersten Pilz geklemmt wird. Ein dritter Champignon wird mit dem Ringfinger und den zwei Pilzen in der Hand geerntet. Es geht alles so schnell, dass man beim Zuschauen kaum nachkommt. Mit einem gebogenen Messer schneidet Keska flink die Stiele ab und legt die Champignons in ein Kartonkörbchen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-