Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kapo Uri
Der Kommandant wehrt sich
Das Urner Landgericht ist zum Schluss gekommen, dass die Polizei bei den Ermittlungen zu den Sprayer-Prozessen zu weit gegangen ist. Nun stellt sich Polizeikommandant Reto Pfister den Fragen unserer Zeitung.
Reto Pfister, Kommandant der Kantonspolizei Uri. (Bild: Florian Arnold, 2017)
Carmen Epp
Das Landgericht findet deutliche Worte zum Ermittlungseifer der Polizei bei den Sprayer-Prozessen. Die Polizei sei bei ihren Ermittlungshandlungen in den meisten Fällen «über das gesetzlich Notwendige und Erlaubte» hinausgegangen. ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.