Reform schon aufgegleist

Kritik an Luzerner RAV gibt Bund zu denken: «Wir nehmen sie ernst»

In den regionalen Arbeitsvermittlungszentren wird laut Klienten zu wenig auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen. Eine nationale Reform soll in den kommenden Jahren Besserung bringen.
Der Bund arbeitet derzeit an einer Reform für die öffentliche Arbeitsvermittlung.
Foto: Symbolbild: Stefan Kaiser

Statt einer respektvollen und kompetenten Beratung, motivierenden Coachings und passenden Arbeitseinsätzen erleben manche Stellensuchende in regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) etwas anderes. Es werde nicht auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen, haben betroffene Klienten gegenüber der «Zuger Zeitung» und der «Luzerner Zeitung» berichtet. Konkrete Antworten auf Fragen stehen in Luzern noch aus. Ein Vorstoss der SP ist hängig.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-