Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kanton Nidwalden
Bei der Krisenkommunikation setzt Nidwalden auf schweizweite Lösungen
Der Regierungsrat hat eine Motion zur Beibehaltung des UKW-Notfallradios in Krisenlagen geprüft. Eine robuste Krisenkommunikation ist für ihn von zentraler Bedeutung.
Die geplante Abschaltung des UKW-Betriebs wirft Fragen zur Information der Bevölkerung in Krisen auf.
Das auf UKW basierende Informationssystem des Bundes sei während Jahrzehnten ein wichtiger Pfeiler der Bevölkerungsinformation in Krisen gewesen. Es habe auch bei Stromausfällen oder in Schutzräumen den Empfang von Notfallinformationen ermöglicht, schreibt der Nidwaldner Regierungsrat in einer Medienmitteilung.