Klimaschutz

Beiträge für nachhaltige Heizsysteme: Kriens plant ein neues Energieförderprogramm

Mit Geld für nachhaltige Wärme oder Beratungen will Kriens erreichen, dass der CO2-Ausstoss sinkt.
Blick auf das Krienser Stadtzentrum.
Foto: Boris Bürgisser (7. 4. 2025)

Bis 2045 sollen die Treibhausgasemissionen in Kriens auf netto-null sinken. Das ist das Ziel der städtischen Klimastrategie. Um dieses zu erreichen, sind diverse Massnahmen geplant, etwa der Aufbau eines Wärmeverbunds. Nun präsentiert der Stadtrat mit einem neuen Energieförderprogramm eine weitere. Dieses soll bestehende Förderprogramme von Bund und Kanton ergänzen und den Anreiz für Hauseigentümerschaften, beim Wärmeverbund mitzumachen, erhöhen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-