Fehlverhalten

Mehr Gewalt und Vandalismus an Krienser Schulen – Stadt erarbeitet nun Krisenkonzept

Die Krienser Schulen haben mit anspruchsvollen Jugendlichen zu kämpfen. Doch es fehlt ein einheitlicher Plan für den Umgang mit Verstössen. Das soll sich ändern.
Unter anderem beim Schulhaus Roggern kam es in der Vergangenheit zu Vorfällen.
Foto: Patrick Hürlimann
(Kriens, 11. 12. 2024)

Seit der Pandemie kommt es an den Krienser Sekundarschulen häufiger zu Fehlverhalten. Das schreibt der Stadtrat in seiner Antwort auf eine Mitte-Interpellation. Darunter fallen Beleidigungen und Übergriffe gegen Lehrpersonen, Vandalismus, Mobbing, Provokationen oder Bedrohungen. Entsprechend sind die Kosten für die Behebung der Vandalismusschäden gestiegen: von 10’800 Franken im Jahr 2021 auf 64’550 Franken im letzten Jahr. Diese Zahlen nennt der Stadtrat in seiner Antwort auf eine FDP-Interpellation.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-