«Weisch nu?»

Die Kleine Melchaa verschont Giswil

Vor zehn Jahren wurde das Schutzprojekt Kleine Melchaa feierlich eingeweiht. Es hatte sich aber schon davor bewährt.
Die Kleine Melchaa fliesst nicht mehr via Dorf Giswil sondern direkt vom neuen Geschiebesammler Gorgen mit Holzrückhaltsystem in den Sarnersee.
Foto: Bild Robert Hess (Giswil/Sachseln, 9. 3. 2020)

Zwischen 50’000 und 70’000 Kubikmeter Geschiebe hatte die Kleine Melchaa beim grossen Hochwasser 2005 ins Tal gebracht und in Giswil hohe Schäden angerichtet. Es war nicht das erste Mal, dass der ansonsten friedliche Bach zum reissenden Wildbach wurde. Die Absicht, die Kleine Melchaa nicht mehr durch den Dorfkern zum Dreiwässerkanal und von dort in den Sarnersee zu leiten, sondern beim Schluchtausgang Gorgen mit einem Geschiebesammler zu zähmen und direkt in den Sarnersee zu führen, wurde konkreter.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-