Universität Luzern

KI soll wie Atomwaffen überwacht werden: Idee aus Luzern findet bei der UNO Anklang

Ethikprofessor Peter G. Kirchschläger ruft dazu auf, künstliche Intelligenz zu regulieren. Sein Vorschlag erhält nun starken Rückenwind.
UNO-Generalsekretär António Guterres möchte künstliche Intelligenz regulieren.
Foto: Bild: Khalil Senosi / AP (Nairobi, 3. 5. 2023)

Künstliche Intelligenz (KI) sei «potenziell gefährlicher als die Atombombe», hat Elon Musk einst gesagt. Eine Aussage prophetischen Charakters, wie sich jetzt herausstellt: UNO-Generalsekretär António Guterres hat Mitte Juli öffentlich vor den Gefahren des Missbrauchs von künstlicher Intelligenz gewarnt und sich für die Einrichtung einer Regulierungsbehörde ausgesprochen. Als Vorbild nannte er die Internationale Atomenergiebehörde.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-