Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
Kantonsrat reicht Motion gegen Majorzwahllisten ein
Alleine in der Stadt Luzern dürften 2,4 Tonnen Altpapier durch Wahlunterlagen entstehen, sagt der Horwer Kantonsrat Jonas Heeb. Er hat einen Vorstoss eingereicht, den die Papierflut eindämmen könnte.
Viel Altpapier: Wahllisten im Kanton Luzern (Bild: Pius Amrein (Luzern, 13. Oktober 2019))
(dlw) Zwischen 28 Wahllisten konnten die Wählerinnen und Wähler beim ersten Wahlgang der Regierungsratswahlen im März 2019 auswählen. Damit soll Schluss sein, wenn es nach Kantonsrat Jonas Heeb (Junge Grüne/Horw) geht. Er fordert per Motion, dass bei Majorzwahlen nur noch Blankolisten oder vorgedruckte Listen mit Ankreuzmöglichkeiten zum Einsatz kommen.