Sonnenenergie

Kanton Luzern will Tunnel und Brücken als Solarkraftwerke nutzen – erste Projekte sind nun bekannt

Strasseninfrastruktur soll in Luzern für Solaranlagen genutzt werden. Das Potenzial ist gross. Nun werden die ersten beiden Projekte angegangen.
Die Rontalbrücke zwischen Buchrain und Dierikon kurz vor der Eröffnung im Jahr 2011.
Foto: Archivbild: Luzerner Zeitung

Das Ziel Netto-Null bis 2050 im Kanton Luzern ist ambitioniert und bedarf des Einsatzes von verschiedenen Energieträgern. Die Dienststelle Umwelt und Energie hat vor gut einem Jahr einen Fachbericht zum Potenzial von Photovoltaikanlagen im Kanton Luzern veröffentlicht. Dieser zeigt, dass das Potenzial riesig ist und mit Solarenergie zehnmal mehr Energie produziert werden könnte. Für den Bericht wurden auch Infrastrukturbauten wie Tunnel, Brücken, Galerien, Böschungen und Fahrbahnen untersucht. Nun entstehen aus den grössten untersuchten Flächen bei der Lärmschutzgalerie in Knutwil und bei der Rontalbrücke in Buchrain/Dierikon zwei Projekte, die gemeinsam später eine Leistung von 1 Gigawattstunde aufweisen sollen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-