Kantonsrat

Luzerner Regierung will Aufwandswachstum deckeln – beantragt aber selber laufend mehr Geld

Die Ausgaben des Kantons Luzern sollen ans Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum gekoppelt werden, fordern bürgerliche Parlamentarier. Die Regierung hält das für eine gute Idee, obwohl sie das Geld aktuell mit beiden Händen ausgeben will.
Mitte-Kantonsrat Daniel Piazza spricht während der letztjährigen Budgetdebatte.
Foto: Boris Bürgisser
(Luzern, 21. 10. 2024)

Wer den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2026 bis 2029 der Luzerner Regierung und die von Reto Wyss' Finanzdepartement verfasste Antwort auf eine Motion der Bürgerlichen liest, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. So will die Exekutive die betrieblichen Aufwendungen im Ende August präsentierten AFP um jährlich bis zu zehn Prozent (siehe Tabelle) wachsen lassen, was weit über dem vom Staatssekretariat für Wirtschaft geschätzten Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent im kommenden Jahr liegt.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-