Stadt Zug

Kammer Solisten Zug: Die Haydn-Oper erklingt als Bläser-Oktett

In Oktett-Besetzung präsentierten die Kammer Soliisten Zug die Bearbeitung einer frühklassischen Oper nach Joseph Haydn. Bei ausgereifter und musikalisch hochstehender Interpretation zeigten sich in der Kapelle Kollegium St. Michael Zug auch Grenzen einer solchen Umdeutung.
Die Kammer Solisten Zug präsentieren «Der rasende Roland» von Joseph Haydn in der Kapelle Kollegium St. Michael.
Foto: Mathias Blattmann (Zug, 15. 11. 2025)

Die Unsicherheit begann beim Titel: Je nach Vorstellung heisst er «Orlando palatino», «Ritter Roland» oder «Der rasende Roland». Uraufführung war am 6. Dezember 1782 im Schloss Esterhazy, dem langjährigen Wirkungsort Haydns. Gespielt wurde aber ein Arrangement ausschliesslich für Bläser – also ohne die Singstimmen und Streicher des Originals – verfasst schon 1790 von Franz Joseph Rosinack (1748-1823).

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-