Sarnen

Musik mit jugendlichem Ausdruck: Hohes Niveau in Sarnen

Der 30. Jugendmusikwettbewerb Zentralschweiz in Sarnen stand für Leistungsvergleich, tolle Begegnungen und wertvolle Entwicklung.
Das Ensemble LuMiAnnA aus Obwalden von links: Alexandra Egli (Klavier), Luise Schneider (Gesang), Milena Frei (Violine) und Angelika Frei (Blockflöte).
Foto: Primus Camenzind (Sarnen, 15. 11. 2025)

An diesem Wochenende bespielten insgesamt 24 verschiedenartige Ensembles aus der Zentralschweiz die Räume der Musikschule Sarnen. Sie waren aufgeteilt in drei Kategorien, basierend auf einer Altersspanne von 8 bis 17 Jahren. Die Musikschule Sarnen unter der Leitung von Rolf Ambauen und dessen Stellvertreter Mark Scheidegger wirkte als Gastgeber. Vier Berufsmusikerinnen und -musiker mit Hochschulabschluss und illustrem künstlerischem Leistungsausweis bewerteten die Vorträge. Ausserdem moderierte Stefanie Dillier vom Verband Musikschulen Obwalden die drei Konzertblöcke vom Freitag und Samstag. Vor Beginn der Vorträge des «Ensemble III» unterhielt sich unsere Zeitung mit Miriam Lätsch, Pianistin und Kulturmanagerin, sowie Erica Nesa, Cellistin und Lehrerin an der Musikschule der Stadt Luzern. Sie sind Projektleiterinnen des alljährlich stattfindenden Jugendmusikwettbewerbs Zentralschweiz (JMWZ):

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-