24.09.2025, 08:35 Uhr
updateAktualisiert: 24.09.2025, 08:49 Uhr
Susanne Balli
mail
Auf dem kleinen Anwesen Sulzig oberhalb von Werthenstein lebte einst Jakob Schmidlin oder auch Schmidli, der besser unter dem Namen «Sulzigjoggi» bekannt war. Er ging als «letzter Ketzer der Schweiz» in die Geschichte ein und wurde am 27. Mai 1747 hingerichtet – er wurde im Galgenwäldli in Emmenbrücke erwürgt und anschliessend auf dem Scheiterhaufen verbrannt.