Kanton Luzern

«Ihr nehmt jetzt den Hund oder ich entsorge ihn irgendwo!» – immer mehr Halter drohen Angestellten des Tierheims

Das Tierheim an der Ron hat zunehmend mit aggressiver Kundschaft zu kämpfen. Entweder sind die Halterinnen und Halter überfordert, zu ungeduldig oder zu knapp bei Kasse. Das setzt den Mitarbeitenden zu.
Das Tierheim an der Ron verzeichnet eine steigende Zahl an Hunden, die während der Pandemie angeschafft wurden.
Foto: Symbolbild: Manuela Jans-Koch (Root, 8. 5. 2020)

Corona-Tiere haben ein hartes Los. Zuerst werden sie als kuscheliger Halt in unsicheren Pandemiezeiten angeschafft, dann sind sie nicht mehr erwünscht. Ob es sich dabei um einen tapsigen Welpen oder ein verspieltes Büsi handelt – in der Regel landet es als sogenanntes Verzichtstier im Tierheim. Der Tierschutzverein Luzern, welcher das Tierheim an der Ron betreibt, schreibt im Jahresbericht 2023: «Im Tierheim bemerken wir eine hohe Zunahme an Verzichtshunden, die während der Pandemiezeit angeschafft wurden.» Konkrete Zahlen habe der Tierschutzverein nicht erhoben, erklärt Präsidentin Susanna Ineichen auf Anfrage. Man führe aber eine Warteliste.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-