Recycling

Colabüchse und Alteisen sind nicht dasselbe: So will die HSLU das Metallrecycling verbessern

Werden die Altmetalle separat eingeschmolzen, steigt die Qualität. Forschende der Hochschule Luzern setzen auf künstliche Intelligenz.
HSLU-Professor Simon Züst forscht an Metallrecycling mithilfe von künstlicher Intelligenz.
Foto: HSLU / Priska Ketterer

Rund 25`000 Eisenbahnwaggons: So viel Stahl braucht die Schweiz jedes Jahr. Während der Bedarf riesig ist, leistet das Recycling bereits heute einen wichtigen Beitrag und soll künftig noch hochwertiger werden.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-