Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Cham
Holz ist sein Leben: Daniel Züsli sägt und schnitzt Bezüge zur Realität
Die Kunst Daniel Züslis geht mit viel Augenzwinkern einher. Die Tiefe dahinter bleibt: Der Chamer Holzbildhauer antwortet mit seinen Werken auf die Gegenwart, auf gesellschaftliche Fragen. Im Mandelhof präsentiert er einen Querschnitt seines Schaffens.
Die charakteristischen Quetschköpfe gehören zu Daniel Züslis früheren Werken.
Quetschköpfe bevölkern derzeit den Mandelhof, zumindest fallen sie einem als erstes ins Auge beim Betreten des Lichthofes im Chamer Gemeindehaus. Obwohl – nicht ganz. Erst kommt man noch an vollen Hundegacki-Säckchen vorbei und einem Gesellen, der soeben voller Wucht gegen die Glastür gelaufen ist.