Kanton Luzern

Hochdorf lehnt beide Klimainitiativen ab und nimmt Gegenvorschlag knapp an

Eine Initiative forderte mehr Tempo beim Heizen mit erneuerbaren Energien. Das Hochdorfer Stimmvolk sagt zwar Nein. Ab 2040 ist dennoch Schluss mit fossilem Heizen.
Hochdorf lehnt mehr Tempo beim erneuerbaren Heizen ab. Bereits vor einem Jahr scheiterte eine ähnliche Initiative.
Foto: Bild: Dominik Wunderli (Hochdorf 15. 11. 2022)

Die Gemeinde Hochdorf hat am Sonntag zwei Energieinitiativen deutlich abgelehnt. «Hochdorf heizt erneuerbar - ab 2030 erst recht» schickte die Stimmbevölkerung mit 76 Prozent Nein bachab. Dem Gegenvorschlag des Gemeinderats stimmte sie zu, mit 50,7 Prozent allerdings nur knapp. Die Stimmbeteiligung lag bei 39 Prozent. Damit werden in Hochdorf Öl- und Gasheizungen nicht bis 2030 verboten, wie von der Initiative gefordert, sondern erst ab 2040.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-