Der Altersdurchschnitt ist an diesem Mittwochnachmittag im Kontrollraum der Biotesc, in einem unscheinbaren Gebäude am Obermattweg in Hergiswil, ungewöhnlich tief. Kinder mit ihren Eltern nutzen eine der seltenen Gelegenheiten, den Mitarbeitenden der Biotesc bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Auf den Bildschirmen im Kontrollraum sieht man live ins Innere der Internationalen Raumstation (ISS), die in rund 400 Kilometern Höhe in eineinhalb Stunden einmal um die Erde kreist. Auf einem anderen Bild ist die Crew zu sehen: Eine Frau und sechs Männer. Für kurze Zeit kann die Kinderschar mit ihren Eltern auch dem Sprechverkehr lauschen. «Was denkt ihr, warum diese Astronauten dort oben sind?», fragt Magdalena Herová vom Biotesc-Team in die Runde. «Zum Forschen», erratet ein Kind richtig. «Genau. Wir erforschen zum Beispiel die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den Körper. Man weiss, dass etwa die Muskeln abbauen.» Auch auf die Knochen habe dies einen Einfluss. Von den Erkenntnissen profitiere auch die Medizin. Bei einem Blutuntersuch geht es um Immunität.
Wie feiern Astronauten Geburtstag?
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.