Sessionsvorschau

Was beschäftigt die Luzerner Volksvertreter in Bern? Hier erfahren Sie es

Heute beginnt die Herbstsession. Fünf Parlamentsmitglieder aus dem Kanton Luzern schreiben darüber, was sie in den kommenden drei Wochen erwartet.

Die Armeebotschaft 2025 ist für die Sicherheit der Schweiz zentral – und sie zeigt klar, wo unsere Armee Lücken hat. Besonders deutlich wird das auch bei der Munition: Bestände sind ungenügend, viele Systeme könnten im Ernstfall nur kurz eingesetzt werden. Ohne ausreichende Munition sind modernste Waffen nutzlos. Darum beantragt die sicherheitspolitische Kommission zusätzlich zur Armeebotschaft eine weitere Milliarde Franken für Munition. Diese Investition ist nicht Symbolpolitik, sondern ein Gebot der Realität. Die Schweiz muss in der Lage sein, ihre Bevölkerung, ihr Territorium und ihre Infrastruktur im Ernstfall eigenständig zu verteidigen. Internationale Entwicklungen – vom Krieg in der Ukraine bis zu hybriden Bedrohungen – zeigen, dass Landesverteidigung ohne verlässliche Vorräte illusorisch ist, dass es nachgerade absurd ist, Waffen zu beschaffen, die im Notfall mangels Munition nur kurz eingesetzt werden könnten.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-