Maya Hottarek ist gerade dabei, im Danioth-Pavillon zusammen mit Martin Meyer und Cäsar Balmer, den beiden Ausstellungstechnikern im Haus für Kunst Uri, Keramikskulpturen zu platzieren. Diese hängen in unterschiedlicher Höhe von der Decke. In ihren Keramikskulpturen beschäftigt sich die Künstlerin mit der biologischen Forschung, mit der Mikrobiologie und mit der Frage, wie Umweltfaktoren die Aktivität von Genen beeinflussen. Sie betreibt mit ihrer künstlerischen Arbeit eine grosse Recherche darüber, wie das Leben in der Evolution entstanden ist.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.