Umfrage

In Luzerner Firmen wird mehrheitlich geduzt

Von Emmi über die Concordia bis hin zur Luzerner Kantonalbank: In Luzerner Firmen hat vielerorts hierarchieübergreifend die Du-Kultur Einzug gehalten – aber nicht überall. Eine Expertin benennt Vor- und Nachteile des konsequenten Duzens.
Auch in der kantonalen Verwaltung ist das Duzis weit verbreitet.  (Bild: Pius Amrein )
Pascal Linder Montagmorgen im Grossraumbüro. Ein Mitarbeiter unterhält sich im Fahrstuhl mit seiner Chefin. «Hattest du ein schönes Wochenende?», fragt er. «Wunderbar, und du?», antwortet sie. Diese Umgangsform ist mittlerweile in ...

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen