Stein des Anstosses und der Grund, wieso das Urner Stimmvolk am 30. November 2025 über die revidierte Volksschulverordnung abstimmt, ist dessen Artikel 9, Absatz 3. Auf Antrag der SVP hat der Landrat in der April-Session 2024 mit 39 zu 18 Stimmen die ursprüngliche Muss-Formulierung von «Einklassige Abteilungen ab einer Grösse von 21 sowie zwei- und mehrklassige Abteilungen ab einer Grösse von 19 Schülerinnen und Schülern sind mit zusätzlichen Ressourcen auszustatten» in «…können mit zusätzlichen Ressourcen ausgestattet werden» abgeändert. Daraufhin hat der Verband der Lehrerinnen und Lehrer Uri (LUR) das Referendum ergriffen - weshalb die Vorlage nun an die Urne kommt.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.
