Alles deutet darauf hin, dass die Rega in den nächsten Jahren nach Kägiswil zügelt. « Ein Standort in der Zentralschweiz, geografisch in der Mitte der Schweiz, ist für die Rega ideal, weil sich da bereits viele spezialisierte Aviatikbetriebe befinden und auch entsprechende Fachkräfte ausgebildet werden, die hier wohnhaft sind», sagte Rega-CEO im Interview mit unserer Zeitung. Geht es nach den Plänen der Rega, werden am Flugplatz Kägiswil bis Ende 2030 rund 200 Mitarbeitende stationiert sein. Denn hierhin sollen der Hauptsitz mit Verwaltung, die nationale Helikoptereinsatzleitzentrale, der Wartungsbetrieb und die Alpine Rettung Schweiz verlegt werden. Dies, weil die Rega ihren Standort am Flughafen Zürich verlassen muss (mit Ausnahme des Jetbetriebs).
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.