Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
Gefährlicher Wirkstoff: Luzerner Regierung tickt anders als diejenige in Bern
Für die Berner Regierung ist der im Trinkwasser nachgewiesene Wirkstoff Chlorothalonil sehr gefährlich, weshalb der Bund ein Verbot aussprechen soll. So weit geht der Luzerner Gesundheitsdirektor Guido Graf nicht.
Sauberes Trinkwasser ist in der Schweiz die Regel. Im Surental waren im Oktober jedoch mehrere Quellen mit einem potenziell gesundheitsgefährdenden Wirkstoff belastet. (Symbolbild Keystone)
Lukas Nussbaumer Der Berner Regierungsrat verlangt vom Bund ein sofortiges Verbot des Pflanzenschutz-Wirkstoffs Chlorothalonil. Das entsprechende Schreiben an Bundesrat und Landwirtschaftsminister Guy Parmelin wurde am Mittwoch verschickt.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.