Zentralschweiz

Für das dreitägige Jodlerfest werden Holz und Baumaterial im grossen Stil herbeigeschafft

Während dreier Tage geben am 66. Zentralschweizerischen Jodlerfest 2100 Aktive beim Singen, Fahnenschwingen sowie Alphorn- und Büchelblasen ihr Bestes. Erwartet werden zu den Darbietungen 60’000 Leute.
Jodlerfest-OK-Präsident Adrian Duss mit René Wermelinger und Beat Stöckli vom Ressort Infrastruktur auf dem Festgelände.
Foto: Pius Amrein (Menznau, 16. 6. 2025)

Das Dorf fiebert längst dem bevorstehenden Grossereignis entgegen. Seit Wochen weisen die Festbeflaggungen entlang der Willisauerstrasse und der Wolhuserstrasse auf das 66. Zentralschweizer Jodlerfest hin. Dieses geht vom 27. bis 29. Juni in Menznau unter dem Motto «zäme mit freud debi» über die Bühne. Apropos Bühne, solche hat es einige. Die Wettvorträge Jodeln finden in der Kirche, in der Schulhaus-Turnhalle, in der Rickenhalle und bei der Herger und Koch AG statt. Alphorn und Büchel wird in der Kapelle Hinterricken geblasen und die Fahnenschwinger messen sich in einer Halle der Swiss Krono AG.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-