Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Bergsteigen
«Frauen pushen sich gegenseitig»: Eine Urnerin über das Führen am Berg und die Frauenrolle in dieser Männerdomäne
Karin Isaksson Zgraggen liebt am Bergsteigen das gemeinschaftliche Erleben. Dabei packt sie sich immer wieder selbst an der Nase, um sich mit Männern beim Führen gleichberechtigt abzuwechseln.
Zehn Jahre hielt es die Urnerin Karin Isaksson Zgraggen im schneereichen Schweden.
In den Bergen muss man vieles unter einen Hut bringen: Angst und Freude, Freiheit und Kontrolle, Respekt und Selbstvertrauen. In der Schweiz führen am Berg nur sehr wenige Frauen. Die Urnerin Karin Isaksson Zgraggen gehört seit diesem Jahr zu den 3 Prozent der hiesigen Bergführerinnen.