Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Premiere
Filmen für mehr Humus: Luzerner Paar setzt sich mit der Kamera in der Hand für gesunden Boden ein
Slow Grow soll die Landwirtschaft ökologischer machen. Josef und Lotti Stöckli haben darüber eine Doku gedreht. Es ist nicht das erste Filmprojekt der rüstigen Rentner.
Draussen bei Wind und Wetter: Lotti und Josef Stöckli aus Schenkon haben einen Dokfilm über ökologische Landwirtschaft gedreht.
«Ein gesunder Boden ist unser wichtigstes Gut», sagt Josef Stöckli. So wichtig, dass er zusammen mit seiner Frau einen 45-minütigen Dokfilm gedreht hat. Premiere ist am 11. April im Stadttheater Sursee. Ziel sei es, das Thema Boden einem breiten Publikum näherzubringen. «Damit sich etwas ändert.»