Obwalden

«Fehlentwicklungen entgegenwirken»: SVP reicht Referendum gegen das Bildungsgesetz ein

Das Schulsystem habe sich in die falsche Richtung entwickelt, findet die SVP Obwalden. Im neuen Bildungsgesetz werde dem zu wenig entgegengewirkt.
Die SVP Obwalden reicht das Referendum gegen das Bildungsgesetz ein. Von links: SVP-Kantonsräte Severin Wallimann und Alfred von Ah, Landschreiberin Nicole Frunz-Wallimann und Marcel Schelbert, Präsident SVP Obwalden.
Foto: zvg (Sarnen, 27. 6. 2025)

Mitte Mai stimmte der Obwaldner Kantonsrat dem überarbeiteten Bildungsgesetz zu – unter Kritik der SVP. Kantonsrat Alfred von Ah (Sarnen) monierte mehrere Punkte . Die Gemeindeautonomie sei unnötig beschnitten worden und auf die Steuerzahlenden kämen Mehrkosten von über einer Million Franken jährlich zu. Ein Viertel der Schulabgänger weise beim Lesen und Schreiben zudem grosse Lücken auf. Für viele von ihnen gestalte sich der Übergang in die Berufswelt immer schwieriger.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-