Massnahmen

Luzerner Kantonsrat dampft Fangewalt-Initiative ein – und gibt Regierung Zeit für einen Gegenvorschlag

Das Kantonsparlament erklärt einen Teil der Volksinitiative der Mitte für ungültig. Derweil darf die Luzerner Regierung in die Verlängerung, um einen Gegenvorschlag auszuarbeiten.
Pyros im FCL-Fanblock am Auswärtsspiel in St. Gallen.
Foto: Gian Ehrenzeller/Keystone (24. 8. 2025)

Fussball ist für viele die schönste Nebensache der Welt. Einige Chaoten nehmen den Sport aber zu ernst. Die Folge sind Sachbeschädigungen oder Gewalt gegen andere Menschen. Der Kanton Luzern muss mehr dagegen unternehmen, findet die Mitte-Partei. Und entzündete mit einer Volksinitiative eine politische Debatte darüber, was nötig und möglich ist. Zur Erinnerung: Mit einer ID-Pflicht will die Mitte die Fussball-Chaoten aus der Anonymität holen. Zudem sollen die Klubs bei der An- und Rückreise der Gästefans stärker in die Verantwortung genommen und ein Kaskadenmodell im Gesetz verankert werden.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-