Nach 100-Millionen-Spende

Erdbeobachtungszentrum der ETH im Kanton Luzern: Jetzt beginnt das Buhlen um den Standort

Die 100-Millionen-Franken-Spende der Jörg-G.-Bucherer-Stiftung an die ETH ist an eine Bedingung geknüpft: Das geplante Erdbeobachtungszentrum muss im Kanton Luzern realisiert werden. Kommt die Hochschule in Horw infrage? Das Südi-Areal in Hochdorf? Oder Emmen?
Das Hauptgebäude der ETH Zürich, die in Luzern ab 2027 ein Erdbeobachtungszentrum aufbauen wird.
Foto: Andrea Zahler
(22. 7. 2024)

Die ETH kann ab 2027 ein Erdbeobachtungszentrum mit globaler Strahlkraft aufbauen – dank einer Spende von 100 Millionen Franken der Jörg-G.-Bucherer-Stiftung aus Luzern. Bedingung der Stiftung des 2023 verstorbenen Uhrenpatrons ist, dass das sogenannte ETH Swiss GeoLab im Kanton Luzern realisiert wird. Der Kanton beteiligt sich denn auch mit 2,8 Millionen Franken an den künftigen Mietkosten.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-