Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Bundesgericht
Erbschaftssteuer zu hoch angesetzt? Luzerner Gemeinde muss Pfarrerssohn-Fall neu beurteilen
Ein Mann aus dem Kanton Luzern erreichte vor dem Bundesgericht, dass seine Gemeinde die Höhe der Erbschaftssteuer auf das Vermögen seiner Tante überprüfen muss.
Es ist ein etwas kurioser Fall aus dem Kanton Luzern, welcher das Bundesgericht beschäftigte: Ein katholischer Pfarrerssohn kämpft für eine tiefere Erbschaftssteuer auf die Hinterlassenschaft seiner verstorbenen Tante – die laut Gemeinde nicht mit ihm verwandt ist.