Die Schweizergarde ist die einzige verbliebene päpstliche Garde. Sie sichert den apostolischen Palast, die Zugänge zur Vatikanstadt und ist für die persönliche Sicherheit des Papstes verantwortlich. Das Korps wurde 1506 durch Papst Julius II. gegründet. Dieser ersuchte im Jahre 1505 die eidgenössische Tagsatzung, ihm ein Kontingent von Schweizer Söldnern zum Schutz des Vatikans zur Verfügung zu stellen. Im September desselben Jahres machten sich die ersten 150 Schweizergardisten auf den Weg nach Rom. Am 22. Januar 1506 – dieses Datum gilt als Gründungstag der päpstlichen Schweizergarde – trafen die Söldner unter der Führung ihres Hauptmanns Kaspar von Silenen und von Peter von Hertenstein in Rom ein.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.