Kunst

Eisen und Feuer einzigartig verbunden

Am Wochenende wird in Sarnen eine spannende Ausstellung eröffnet. Der renommierte Schweizer Künstler Paul Wiedmer zeigt seine Plastiken.
Die 21 Philosophen im Erdgeschoss des alten Zeughaus' auf dem Landenberg.
Foto: Rafael Schneuwly (Sarnen, 25. 9. 2024)

Irgendwie passen die menschenähnlichen Figuren aus Aluminium gut ins Erdgeschoss des alten Zeughauses auf dem Landenberg. Wo früher Kanonen und Stichwaffen aufbewahrt wurden, sind die 21 Skulpturen auf dem Boden von einem farbigen Eisenstab durchbohrt. Doch wer auf verletzte Krieger tippt, wird von Paul Wiedmer eines Besseren belehrt: «Was man hier sieht, sind Philosophen, in drei Siebner-Gruppen eingeteilt: Naturorientierte Griechen, materialzugewandte Römer und Vertreter aus der heutigen Zeit, die man nicht mehr einordnen kann, weil sie sich im ganzen Universum bewegen.» Die farbigen Stäbe erklärt der Künstler mit den klaren Gedanken, die ein Philosoph haben müsse.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-