Generalversammlung

Ein weiteres Rekordjahr verzeichnet: Trotz teilweise durchzogenem Wetter blickt die Stanserhorn-Bahn auf ein sehr gutes 2024

Die Stanserhorn-Bahn erwirtschaftete 2024 einen Rekord und begrüsste wieder mehr als 200'000 Leute auf dem Stanserhorn. Ein gutes Omen für die Investitionen der kommenden Jahre.
Am 12. April startete die Stanserhorn-Bahn in die neue Saison.
Foto: Urs Flüeler/Keystone (Stans, 12. 4. 2025)

Es waren erfreuliche Worte, die Verwaltungsratspräsident André Britschgi an der 133. Generalversammlung der Stanserhorn-Bahn am Freitag an die rund 350 Aktionärinnen und Aktionäre richten durfte. Auf insgesamt 9,32 Millionen Franken belief sich der Gesamtumsatz der Stanserhorn-Bahn im vergangenen Jahr, die Nettoerlöse stiegen um 0,4 Prozent. Damit erreichte die Unternehmung einen Rekordwert. Das betriebliche Ergebnis von 2,33 Millionen Franken ermöglicht Abschreibungen von 2,35 Millionen Franken. Dadurch steht die 2012 für knapp 30 Millionen Franken erbaute Cabrio-Luftseilbahn zwölf Betriebsjahre später noch mit 5,3 Millionen Franken in den Büchern. Der Jahresgewinn 2024 von 386'023 Franken wird den freiwilligen Gewinnreserven zugewiesen. Sie belaufen sich neu auf 1,46 Millionen Franken. «Die Stanserhorn-Bahn ist finanziell äusserst gesund, sie ist aktuell schuldenfrei», freute sich Britschgi.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-