Kolumne «Aussichten»

Ein Weihnachtswunsch zum Abschluss

Der Streit ist die Normalität in der Demokratie, nicht Ausnahme. Nicht der Streit bedroht das Miteinander, sondern seine zwanghafte Vermeidung.
Magdalena Hoffmann.
Foto: zvg

Dies wird unerwartet meine letzte Kolumne für die Rubrik «Aussichten» sein. Das bringt mich in Entscheidungsnot – welches der Themen, die ich in meiner Ideenkiste gesammelt habe, soll ich bearbeiten? Etwa die Pflichten zukünftigen Generationen gegenüber, die interessanterweise immer bei der Schuldenbremse bemüht werden, aber kaum, wenn es um ambitionierteren Klimaschutz geht? Oder soll ich besser über den Unterschied zwischen Staaten und Unternehmen schreiben und warum Effizienz in Demokratien nicht zum Fetisch taugt? Oder über die Gemeinwohlpflichten von wirtschaftlichen Eliten, in deren Zentrum die Idee steht, dass aus wirtschaftlichem Einfluss eine entsprechende Verantwortung erwächst?

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-