Baar

Ein Teich zieht um: Wie überleben das die Wasserfrösche und Bergmolche?

Damit eine neue Überbauung bei der Baarermatte entstehen kann, muss ein dort bestehender Teich umgesiedelt werden. Die darin lebenden Amphibien sind bundesrechtlich geschützt. Involvierte erklären die nötigen Abläufe.
So sieht der neu erstellte Teich bei der Baarermatte aus.
Foto: zvg

Auf der Baarermatte am Standort des ehemaligen Shell-Hauptsitzes in Baar, direkt an der Stadtgrenze zu Zug, entsteht bekanntlich eine neue Überbauung mit 104 Wohnungen. Realisiert wird das Projekt vom Immobilienunternehmen Allreal. Die Überbauung trägt den Namen «Bama» und soll bis 2028 fertiggestellt sein. Im Zuge dessen muss nicht nur der markante Solitärbau des Treibstoff-Giganten weichen, sondern auch der Teich, der heute auf dem Bebauungsgebiet zwischen einer Wiese und einem Pflasterstein-Platz liegt.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-