Stadt Zug

«Ein Gipfelerlebnis nach 16 Jahren Planung»: Spatenstich für Bus-Provisorien auf dem Gaswerkareal

Auf dem Areal An der Aa der ZVB wird schon bald gebaut. Mit dem Spatenstich auf dem nahen Gaswerkareal, wo die Provisorien der Fahrzeugflotten der ZVB und des Rettungsdienstes Zug entstehen, wurde der Auftakt des Projekts vor rund 70 Personen gewürdigt.
Im Bild von links: Philipp Grepper, Projektentwickler Strüby Konzept, Cyrill Weber, Unternehmensleiter ZVB, Peter Letter, Verwaltungspräsident ZVB, Florian Weber, Zuger Baudirektor, Eliane Birchmeier, Bauvorsteherin Stadt Zug, Urs Kamber, Kantonsbaumeister und Franz Aebli, Vorsitzender der Geschäftsleitung Landis Bau.
Foto: zvg

Rund zwei Monate ist es her, seit die Stadt Zug die Baubewilligung für den neuen ZVB-Hauptstützpunkt, das Gebäude für den Rettungsdienst Zug und die kantonale Verwaltung im Rahmen des Bauprojekts Areal An der Aa erteilt hat. Damit die Arbeiten für das Grossprojekt aufgenommen werden können und damit während der Bauphase der Betrieb der ZVB wie auch des Rettungsdienstes Zug aufrechterhalten werden kann, braucht es entsprechende Provisorien für die beiden Fahrzeugflotten.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-