Strassenverkehr

E-Trottinette und Co.: Luzerner Regierung soll sich für strengere Regeln stark machen

Der Entlebucher SVP-Kantonsrat und Kinderarzt Bernhard Steiner will E-Trottinette, Segways und Monowheels landesweit einheitlich regeln. Um den Druck auf den Bund zu erhöhen, soll Luzern eine Standesinitiative einreichen.
Ein Segway-Fahrer während der Coronakrise auf der Seebrücke in Luzern. Im Hintergrund die Rigi.
Foto: Patrick Hürlimann (24. 3. 2020)

E-Trottinette brauchen weder ein Kontrollschild noch müssen Personen ab 16 Jahren für das Lenken einen Führerausweis vorweisen. Auch bei Elektro-Stehrollern ist das «Billett» ab 16 fakultativ und zwischen 14 und 16 Pflicht. Dafür ist für diese auch Segways genannten Gefährte neben einem Kontrollschild auch eine Typengenehmigung erforderlich.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-